Liste von aktiven Richtlinien
Name | Typ | Nutzerbestätigung |
---|---|---|
Benutzerrichtlinien | Richtlinie zur Website | Alle Nutzer/innen |
Datenschutzrichtlinie | Richtlinie zum Datenschutz | Alle Nutzer/innen |
Zusammenfassung
Die Benutzerin/der Benutzer des IFDT Campus stimmt nachfolgenden Benutzungsrichtlinien in vollem Umfang zu. Wird in nachfolgendem Text von der Benutzerin/dem Benutzer gesprochen, stellt dieser einen Sammelbegriff für alle Teilnehmenden und ausgewählten Personen dar.
Vollständige Richtlinie
ALLGEMEINES
Die IFDT GmbH (nachfolgend „IFDT“) stellt unter der URL https://campus.ifdt.at eine Lernplattform mit der Bezeichnung IFDT Campus zur Verfügung. Die Plattform IFDT Campus ist eine freiwillige und zusätzliche Serviceleistung der IFDT GmbH.
Der Campus steht allen Teilnehmenden sowie ausgewählten externen Dritten zur Verfügung, denen ausdrücklich seitens der IFDT Zugang gewährt wird. Diese Gruppe wird zusammengefasst als die Benutzerin/der Benutzer bezeichnet. Mit der Nutzung der IFDT Campus-Plattform stimmen die Benutzerin/der Benutzer den jeweils aktuell geltenden Nutzungsbedingungen vorbehaltlos zu.
DATENSCHUTZ
Die Benutzer*innen verpflichten sich im Zuge der Nutzung der IFDT Campus-Plattform zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere ist ein datenschutzkonformer Umgang mit den bei der Nutzung zugänglichen personenbezogenen Daten sicherzustellen. Vor der Veröffentlichung von Kursen sind personenbezogene Daten aus Kursinhalten zu entfernen bzw. zu anonymisieren, sofern keine entsprechende Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung vorliegt.
Die Lernplattform dient dem aktuellen Lehrbetrieb und nicht als Archivierungssystem. Den Benutzer*innen zur Verfügung gestellter Speicherplatz darf ausschließlich zur Abspeicherung der für den betreffenden Kurs relevanten Inhalte genutzt werden.
GELTUNGSBEREICH UND ZUSTÄNDIGKEIT
Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Benutzerinnen und Benutzer der IFDT Campus-Plattform. Die IFDT ist für den Betrieb und den technischen Support der Campus-Plattform zuständig. Diese Nutzungsbedingungen unterstützen den verantwortungsvollen Umgang mit dem System und dessen Inhalten. Sie tragen zum Schutz der Urheberrechte und persönlichen Rechte bei. Sie gelten unabhängig vom Ort des Zugangs.
ZWECK
Der Betrieb der IFDT Campus-Plattform dient dem Einsatz als Online-Lernplattform. Die IFDT Campus-Plattform bietet Inhalte und Kommunikationsmöglichkeiten.
Die Vervielfältigung und öffentliche Zurverfügungstellung urheberrechtlich geschützter Inhalte auf dem Campus ist nur zur Veranschaulichung im Unterricht für Zwecke der Vermittlung der konkreten Lehrinhalte der jeweiligen Lehrveranstaltung, d.h. ausschließlich zu didaktischen und nicht zu kommerziellen oder unterhaltenden Zwecken, zulässig.
Auf der Campus-Plattform werden u.a. Lehrunterlagen zur Verfügung gestellt, Diskussionsforen und FAQ-Listen betrieben sowie weitere individuell erstellte Lehrmaterialien angeboten.
ZUGANG ZUR LERNPLATTFORM
Zugang zur IFDT Campus-Plattform haben alle registrierten Benutzerinnen und Benutzer. Die IFDT behält sich vor, auch ausgewählten externen Personen den Zugang zu ermöglichen.
Die Benutzerinnen und Benutzer sind verpflichtet, die Zugangsdaten geheim zu halten. Es ist nicht gestattet, Dritten Zugriff auf das eigene Konto zu ermöglichen. Bei Verdacht des unrechtmäßigen Gebrauchs des Accounts durch Dritte ist die/der Benutzerin/Benutzer verpflichtet, dies umgehend der IFDT GmbH zu melden und das Passwort zu ändern.
Zur Kommunikation auf der IFDT Campus-Plattform dient den Benutzerinnen und Benutzern ausschließlich der von der IFDT bereitgestellte, individuelle Account.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND GEWÄHRLEISTUNG
Die IFDT übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der von den Benutzerinnen und Benutzern zur Verfügung gestellten Informationen und Inhalte, insbesondere nicht für Verstöße oder Zuwiderhandlungen durch die Nutzerinnen und Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht.
Die IFDT haftet nur für Leistungsstörungen und Schäden, die an der von den Benutzerinnen und Benutzern verwendeten Hard- oder Software aus grob fahrlässig oder vorsätzlich begangenen Pflichtverletzungen entstehen oder mitverursacht werden. Dies umfasst auch Schäden, die zufällig oder konsequenterweise aus dem Download bzw. der Anwendung von Inhalten entstehen.
Die IFDT haftet nicht für den Verlust von Daten. Durch die Nutzung der Campus-Plattform entstehen zu keiner Zeit rechtliche Ansprüche gegen die IFDT.
Die IFDT hält sich an den Benutzerinnen und Benutzern für die von ihnen verursachten Schäden sowie bei Inanspruchnahme durch Dritte schad- und klaglos. Dies gilt auch für die Kosten einer möglichen Rechtsverfolgung.
Die IFDT kann die Nutzung und den Zugang zum Angebot der IFDT Campus-Plattform in Bezug auf Dauer und Umfang einschränken. Vorbehaltlich anderer Vereinbarungen besteht kein Rechtsanspruch auf die andauernde Verfügbarkeit des Angebots. Die IFDT behält sich das Recht vor, die IFDT Campus-Plattform jederzeit ohne Angaben von Gründen zu modifizieren oder abzuschalten.
NUTZUNG DER LERNPLATTFORM
Benutzerinnen und Benutzer, denen der Zugang zur Teilnahme an einer Lehrveranstaltung durch die lehrende Person gestattet wurde, dürfen Inhalte auf der Campus-Plattform ausschließlich zu Zwecken des Unterrichts und der Lehre öffentlich zur Verfügung stellen.
Stellt eine Benutzerin/ein Benutzer eigene Inhalte auf dem Campus zur Verfügung, verzichtet sie/er dadurch nicht auf ihre/seine Urheberrechte. Benutzerinnen und Benutzer, die Inhalte bereitstellen, sind sich bewusst, dass diese im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen und des § 42g UrhG zu Unterrichts- und Lehrzwecken vervielfältigt werden können.
Die Benutzerinnen und Benutzer sind für die Rechtmäßigkeit sämtlicher ihrer Inhalte verantwortlich (Daten, Texte, Dokumente, Informationen, Namen, Grafiken, Fotos, Audio- und Videodateien sowie Hyperlinks) und versichern, Urheber- und Persönlichkeitsrechte zu beachten.
Diskriminierende, extremistische, pornographische oder sonst strafbare Inhalte dürfen nicht zur Verfügung gestellt werden. Inhalte, die dem Ansehen der IFDT Campus-Plattform oder der IFDT schaden, sind zu unterlassen. Finden Benutzerinnen und Benutzer solche Inhalte, sind sie verpflichtet, diese der IFDT unmittelbar unter office@ifdt.at zu melden.
AUSSCHLUSS
Die IFDT behält sich das Recht vor, sämtliche Aktivitäten (Beiträge oder Inhalte), die bestehenden Gesetzen oder den Lehrzielen widersprechen, jederzeit ohne Angaben von Gründen zu löschen und gegebenenfalls widerrechtlich handelnde Benutzerinnen und Benutzer gerichtlich zu verfolgen.
Die IFDT kann Benutzerinnen und Benutzer bei Verletzung der Nutzungsbedingungen den Zugang zur IFDT Campus-Plattform ohne Angabe von Gründen sperren – auch schon bei begründetem Verdacht eines Verstoßes.
ÄNDERUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die IFDT behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Angaben von Gründen zu modifizieren. Durch die weitere Nutzung der IFDT Campus-Plattform stimmt die Benutzerin/der Benutzer den Änderungen konkludent zu.
Die Benutzerinnen und Benutzer sind verpflichtet, die Benutzungsbestimmungen regelmäßig abzurufen und zur Kenntnis zu nehmen.
GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Als Gerichtsstand gilt das sachlich zuständige Gericht in Graz als vereinbart.
EINVERSTÄNDNIS
Mit der Nutzung der IFDT Campus-Plattform erklärt die Benutzerin/der Benutzer die Kenntnisnahme obiger Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung und ist mit diesen einverstanden.
Mit der Zustimmung der Nutzungsbedingungen erkennen die Benutzerinnen und Benutzer ausdrücklich an, dass auf dem IFDT Campus urheberrechtlich geschützte Inhalte bereitgestellt werden und verpflichten sich zu einem verantwortungsvollen Handeln nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt dasjenige, was dem beabsichtigten, insbesondere wirtschaftlichen Zweck der Parteien am nächsten kommt.
KONTAKT
IFDT GmbH
Wartingergasse 17
A-8010 Graz
E-Mail: office@ifdt.at
Zusammenfassung
Die IFDT GmbH verarbeitet im Rahmen der Nutzung des IFDT Campus personenbezogene Daten, um Lehr- und Lernangebote bereitzustellen, die Plattform technisch zu betreiben und eine reibungslose Nutzung sicherzustellen. Dazu zählen Stammdaten (z. B. Name, E-Mail, IDs), Kurszugehörigkeiten, Rollen, Inhalte wie Foreneinträge, Abgaben, Profilbilder oder Aufzeichnungen sowie technische Logdaten. Teilweise kommen externe Dienste (z. B. Vimeo, Druckservices) zum Einsatz, wobei notwendige Daten an diese weitergegeben werden können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Vertragserfüllung, Einwilligung oder berechtigtem Interesse; Speicherfristen variieren je nach Datentyp. Betroffene haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit, Einschränkung, Widerspruch und Löschung, wobei eine Nutzung des Campus ohne Datenverarbeitung nicht möglich ist. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde.
Vollständige Richtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der IFDT GmbH, Wartingergasse 17, 8010 Graz besonders wichtig. Ausführliche Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung des IFDT Campus erhalten Sie in der folgenden Datenschutzerklärung:
Kontaktdaten
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die IFDT GmbH (nachfolgend IFDT).
Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an datenschutz@ifdt.at.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zuge der Nutzung des IFDT Campus ist erforderlich, um den Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten und ein umfangreiches Lern- und Lehrangebot bereitstellen zu können („Distance Learning“). Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung, insbesondere aus technischer Sicht, unerlässlich, um die Plattform bereitzustellen und eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
Personenkategorien/Datenkategorien
Im Rahmen der Nutzung der Plattform werden die in den Benutzerrichtlinien angeführten Personenkategorien verarbeitet.
Die Stammdaten (NutzerID, TeilnehmendenID, KursID, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) werden automatisch vom datenführenden Identity Management der IFDT übernommen.
Des Weiteren werden Zugehörigkeiten sowie Rollen innerhalb von Kursen (z.B. Teilnehmende/Lehrende) verwaltet.
Neben diesen Daten werden auch jene Daten verarbeitet, die im Zuge der Nutzung von Services auf der Plattform entstehen, wie:
- Einträge in Foren, Assignments, Chats, Quiz-Antworten
- Abgaben im Zuge von Lehrveranstaltungen
- Bild- und/oder Tonaufnahmen (z.B. freiwillig hochgeladene Profilbilder, Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen).
Interne Dienste und interne Datenermittlungen
Videoportal Vimeo:
Werden Videos über den IFDT Campus in das Videoportal Vimeo hochgeladen, ist es notwendig, die Zugriffsrechte auf die Teilnehmer*innen des jeweiligen Kurses zu beschränken.
Dazu werden User-Informationen (Kurszugehörigkeit, Rollen im Kurs) zwischen dem Campus und Vimeo synchronisiert.
Logdaten:
Im Zuge der Verwendung der Plattform werden technisch notwendige Protokolldaten gespeichert. Diese erlauben es der IFDT, Systemstörungen, Fehler und unerlaubte Zugriffe zu erkennen, einzugrenzen und zu beseitigen.
Folgende Datenkategorien werden verarbeitet:
- Datum und Uhrzeit der Abfrage
- Name und URL der abgerufenen Ressourcen
- Datenmenge (Bytes)
- Antwort des Servers (z.B. http-Statuscode)
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte
- IP-Adresse, MAC-Adresse, Username
Die Logdaten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft.
Rechtsgrundlagen
- Art 6 Abs 1 lit b DSGVO: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art 6 Abs 1 lit a DSGVO: Einwilligung (z.B. Profilbilder, optionale Services wie Druckservices)
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise vertraglich notwendig. Eine Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass die IFDT die angebotenen Leistungen nicht erbringen kann.
Eingebundene Dienste Dritter
Lehrende können in ihren Kursen ausgewählte Dienste Dritter verwenden bzw. einbinden. Bitte beachten Sie, dass die IFDT keinen Einfluss darauf hat, ob und in welchem Umfang die jeweiligen Dienstanbieter personenbezogene Daten erheben.
Druckservice
Um einen reibungslosen Ausdruck von Lehrunterlagen zu ermöglichen, kann die IFDT Druckservices externer Anbieter einbinden. Wenn Sie dieses Service nutzen, werden folgende Daten übermittelt:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- User-ID
- Lehrunterlagen
Speicherdauer
- Personenbezug von technischen Daten wird, wo möglich, nach 30 Tagen gelöscht.
- Von Teilnehmenden hochgeladene Lehrunterlagen werden mit Beginn des Folgesemesters gelöscht.
- Lehrveranstaltungsaufzeichnungen (Audio/Video) werden nach fünf Jahren gelöscht.
Verarbeitung zu Forschungszwecken
Die IFDT verarbeitet pseudonymisierte oder anonymisierte Daten zu internen Analyse- und Forschungszwecken, etwa um auszuwerten, welche Funktionen besonders häufig genutzt werden, um das Angebot des IFDT Campus laufend zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse der IFDT).
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft
- Berichtigung
- Übertragbarkeit
- Einschränkung
- Widerspruch
- Löschung
Bitte beachten Sie, dass eine Nutzung des IFDT Campus ohne Verarbeitung personenbezogener Daten nicht möglich ist.
Ein Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Österreichischen Datenschutzbehörde.